Rootvole


Markus Ruge GmbH
bear-lock.de

Romain-Rolland-Str. 62
13089 Berlin
Tel.: 030 - 51063959
Fax: 030 - 51063790
Email: service@bear-lock.de
WWW: https://www.bear-lock.de

Map24

Die Marke Bear‑Lock steht seit den frühen 1990er‑Jahren für mechanische Diebstahlsicherung von Fahrzeugen; die Entwicklung begann sogar bereits in den 1980er‑Jahren. Heute werden Bear‑Lock‑Produkte in rund 25 Ländern auf vier Kontinenten angeboten. Entwicklung und Fertigung in Europa erfolgen mit modernen Produktionsverfahren und erfahrenen Fachkräften; seit 1998 ist das Unternehmen nach ISO 9001 vom TÜV SÜD zertifiziert. Fotos aus der Produktion dokumentieren die einzelnen Arbeitsschritte bis hin zum fertigen Bauteil.

Autodiebe arbeiten unter hohem Zeitdruck und brechen die Tat in der Regel ab, wenn das Öffnen des Fahrzeugs zu lange dauert. Genau an diesem Punkt setzt Bear‑Lock an: mechanische Sperren verlangsamen und erschweren das Wegfahren so stark, dass Diebe sich meist ein leichteres Ziel suchen. Im Gegensatz zu reinen Ortungs- oder Alarmlösungen hemmen diese mechanischen Systeme den Diebstahl direkt am Entstehungsort und sind daher eine wirksame Ergänzung zu elektronischen Schutzmaßnahmen.

Das Produktspektrum umfasst mechanische Gangschaltungssperren, Lenksäulensperren und Laderaumsicherungen für Transporter sowie ergänzende Sicherungen wie Safe‑Boxen, OBD‑Schutz, Motorhauben‑Sperren und DPF‑Schutzlösungen. Insgesamt sind mehrere tausend Artikelvarianten erhältlich, sodass für die meisten Fahrzeugtypen passende Lösungen verfügbar sind. Die Gangschaltungssperren blockieren bei Schaltgetrieben die Auswahl anderer Gänge (z. B. eingelegter Rückwärtsgang), bei Automatikgetrieben wird die Parkstellung gesichert; Lenksäulensperren wirken mechanisch und unterbinden zusätzlich elektronisch die Zündung. Laderaumsicherungen verhindern gezielten Frachtdiebstahl aus Transportern.

Zur Montage und Auslieferung arbeitet Bear‑Lock mit einem dichten Netz von Einbaupartnern zusammen; in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt der Vertrieb über die Markus Ruge GmbH mit Sitz in Berlin‑Pankow. Interessierte können sich im Ladengeschäft informieren, den Support kontaktieren oder das Kontaktformular auf der Website nutzen. Empfohlen wird in der Regel die Montage durch einen der über 600 autorisierten Einbaupartner.

Sicherheitsrelevante Konstruktionsmerkmale sind gehärteter Stahl, spezielle Schließmechanismen und montagesichere Befestigungen. Häufig eingesetzte Abreißschrauben bzw. -muttern sind so ausgelegt, dass der Schraubenkopf bei der vorgesehenen Anzugskraft bricht – damit lässt sich die Befestigung mit Standardwerkzeugen nicht wirkungsvoll lösen. Die Schließzylinder und Bohrmulden‑Profil‑Schlüssel bieten eine sehr hohe Schließkombination (eine große Zahl möglicher Schließungen) und sind gegen gängige Aufbruchmethoden wie Aufbohren, Ziehen, Vereisen oder Schlag‑/Vibrations‑Methoden konzipiert.

Bear‑Lock legt großen Wert auf robuste Materialwahl und praxisbewährte Schlossmechanik: Alle Systeme sind so ausgelegt, dass sie auch professionellen Aufbruchsversuchen standhalten und aufwändige Manipulationen erfordern. Damit steigt für Diebe der Zeitaufwand und die Wahrscheinlichkeit, entdeckt zu werden — zwei Faktoren, die viele Täter abschrecken. Erfahrungsberichte und polizeiliche Statistiken zeigen, dass Fahrzeuge mit mechanischen Zusatzsperren deutlich seltener zum Ziel werden.

Elektronische Ortung oder Alarmanlagen sind wichtige Bausteine, bieten aber keine hundertprozentige Prävention: Störsender (Jammer) können die Ortung unterbinden, und in einigen Fällen endet die Verfolgung außerhalb der Zuständigkeit lokaler Behörden. Mechanische Sperren ergänzen diese Konzepte, weil sie das unmittelbare Entwenden des Fahrzeugs verhindern oder zumindest erheblich verzögern.

Neben Serienprodukten fertigt Bear‑Lock auch Lösungen für Sonderanforderungen: kundenspezifische Halterungen, spezielle Spann‑ oder Verschraubungskonzepte sowie Anpassungen an Nutzfahrzeuge gehören zum Angebot. Auch Reparaturen, Nachrüstungen und Serviceleistungen werden über das Partnernetz abgebildet.

Qualitätssicherung, ständige Weiterentwicklung und Anwenderfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt der Produktphilosophie. Die Kombination aus bewährten mechanischen Prinzipien und hoher Fertigungsqualität macht Bear‑Lock‑Systeme zu einer etablier­ten Option, um Fahrzeugdieben wertvolle Minuten abzugewinnen — Minuten, die in vielen Fällen über den Erfolg oder Misserfolg eines Diebstahls entscheiden.

Wenn Sie Fragen zu passenden Produkten oder Einbaupartnern haben, hilft der Kundenservice gerne weiter; eine Vorstellung der Produkte und Einbaubeispiele finden Sie auch direkt vor Ort oder auf der Website.